Ballistischer und Minenschutz des TGS-Mil Protected erfüllt NATO Standards

0

RMMV präsentierte in Wien den TGS-Mil Protected, einen modularen 6×6/8×8-Lkw mit NATO-konformer Schutzkabine für zwei Personen. Basierend auf der in Wien gefertigten TG-Familie kombiniert er Ballistik- und Minenschutz mit skalierbarer Elektronikarchitektur. Der MAN D2676-Dieselmotor liefert 382 kW/520 PS sowie 2650 Nm bei NATO-Treibstoff F34. Durch zivile Fahrwerks- und Antriebselemente profitieren Betreiber von global verfügbarem Service, einfacher Wartung und späterer Upgrade-Fähigkeit ohne teure Umrüstungen langfristige Kostenersparnisse bleiben erhalten hohe Zuverlässigkeit gewährleistet.

Zukunftsfähiger logistischer Lkw TGS-Mil Protected überzeugt durch modularen Schutzaufbau

Auf den Mobility Days in Wien zeigte RMMV erstmals den TGS-Mil Protected, ein schwer geschütztes Logistikfahrzeug auf TG-Basis. Produziert in Wien-Liesing, kombiniert der Aufbau eine leicht gepanzerte Fahrerkabine für zwei Personen mit konformen NATO-Schutzprofilen gegen Kugelbeschuss und Minen. Das modulare System ermöglicht schnelle Anpassungen von Schutzgrad, Ausrüstung und Leistung. Dank bewährter ziviler Baugruppen aus Fahrwerk und Antrieb ist weltweiter Service durch Standardwerkstätten möglich und reduziert die logistische Komplexität weltweit erheblich.

Flexibles Modulkonzept steigert Effizienz und Einsatzbereitschaft über Anforderungsprofile hinweg

Mit seinem modularen Konstruktionsprinzip definiert der TGS-Mil Protected neue Maßstäbe in der Anpassbarkeit militärischer Logistikfahrzeuge. Nutzer wählen gezielt geeignete Ballistik- und Minenschutzmodule, Kommunikationsknoten und elektronische Managementsysteme je nach Missionsanforderung. Über standardisierte Schnittstellen lassen sich zudem verschiedenste Aufbauten einbinden, von Werkstattmodulen bis zu Ladebordwänden. Dieses adaptive System rationalisiert Einsatzvorbereitungen, minimiert Fahrzeugstillstand und ermöglicht eine effiziente Ressourcennutzung bei multinationalen Operationen. Die modulare Architektur gewährleistet zudem langfristige Upgradefähigkeit und erhöhte Systemlebensdauer. Kostenoptimierte Wartungsprozesse werden ermöglicht.

RMMV senkt Lebenszykluskosten durch maßgeblichen integrierten Schutzbaukasten und Komponentengleichheit

RMMV etabliert den TGS-Mil Protected als wirtschaftliche Basislösung für geschützte logistische Einsätze, die modular erweiterbar und zukunftssicher ist. Die gemeinsame Baukastenstruktur für geschützte und ungeschützte Ausführungen optimiert Ersatzteilmanagement, reduziert Schulungsaufwand und vereinfacht weltweiten Service. Betreiber profitieren von niedrigen Anschaffungs- und Betriebskosten sowie verkürzten Wartungszyklen. Dieses nachhaltige System minimiert Lebenszykluskosten und maximiert Einsatzbereitschaft, ohne technische Komplexität zu erhöhen, und unterstützt damit langfristige Flottenstrategien. Es gewährleistet Skalierbarkeit, hohen Nutzwert und überzeugende Total-Cost-of-Ownership-Vorteile.

382 kW Leistung kombiniert mit 2.650 Nm: robuster und NATO-tauglicher Antrieb

Ausgerüstet mit einem MAN D2676-Sechszylinder-Dieselmotor generiert der TGS-Mil Protected eine Leistung von bis zu 382 kW (520 PS) und ein maximales Drehmoment von 2.650 Nm. Die Abgasstufe Euro II, V und VIe wird erfüllt, und der Motor ist für NATO-F34-Diesel zugelassen. Zivil standardisierte Komponenten in Fahrwerk und Antrieb ermöglichen einfache Wartung und weltweiten Ersatzteilbezug. Hochpräzise Motorsteuerung und flexibles Servicekonzept sorgen für kurze Instandsetzungszeiten und hohe Betriebssicherheit. Automatische Schmierstoffkontrolle optimiert Betriebskosten.

120 Experten aus 22 Ländern erkunden Werkbesuch und Technologiedemonstration

Das Motto „Innovation in Motion“ zog in Wien rund 120 Vertreter aus 22 Nationen an, die sich über Kooperationen in militärischer Logistik austauschten. Im Zentrum stand die Enthüllung des robusten TGS-Mil Protected, gefolgt von einem Rundgang durch die digitalisierten Produktionslinien im RMMV-Werk Wien-Liesing. Die Teilnehmer erhielten Demonstrationen moderner Logistiksysteme, automatisierter Fertigungsprozesse sowie des teleoperierten Fahrbetriebs und diskutierten abschließend Einsatzszenarien und Anforderungen an Wartungs- und Servicekonzepte. Erörterten Nachhaltigkeit, Effizienzsteigerung und Standards.

RMMV-Joint Venture nutzt zivile Komponenten für global einfachen Service

Innerhalb der Rheinmetall Vehicle Systems Division stellt RMMV als Joint Venture von Rheinmetall AG (51 Prozent) und MAN Truck & Bus SE (49 Prozent) das Kompetenzzentrum für militärische Lkw dar. Aufbauend auf 100 Jahren Erfahrung definiert das Unternehmen mit den modularen HX- und TG-Serien Performance, Flexibilität und Kosteneffizienz neu. Hochmoderne Wartungsfreundliche Baugruppen, Integrierte standardisierte Schnittstellen und umfassendes globales Servicenetzwerk ermöglichen reibungslose Logistikketten sowie schnelle Inbetriebnahme und Bestandsverwaltung unter allen Einsatzanforderungen.

Zukunftsfähiger TGS-Mil Protected stärkt RMMV-Portfolio mit modularer, geschützter Mobilität

RMMV erweitert sein Portfolio mit dem TGS-Mil Protected, das NATO-konforme Insassenschutzklassen mit einer flexiblen Baukastenstrategie verbindet. Die gepanzerte Kabine für zwei Personen schützt vor ballistischen Geschossen und Minenexplosionen, während unterschiedliche Kommunikations- und Sensormodule schnell integrierbar sind. Das geländegängige 6×6/8×8-Fahrgestell gewährleistet Einsatzfähigkeit in schwierigem Terrain. Einheitliche Komponenten senken Logistikkosten, vereinfachen Schulungen und ermöglichen weltweiten Service. Schutz, Flexibilität und Effizienz überzeugen strategische Planer international. Dieses Fahrzeugdesign unterstützt multinationale Kooperationen und optimiert Logistikprozesse.

Lassen Sie eine Antwort hier