Die DEFEA 2025 in Athen bietet Rheinmetall die ideale Bühne, um seine wegweisenden Fahrzeuge und Systeme einem internationalen Publikum zu präsentieren. Unter dem Motto „Freedom needs Enablers“ zeigt das Unternehmen sein breites Produktportfolio aus den Bereichen Fahrzeugsysteme, Waffen und Munition sowie Elektronische Lösungen. Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, die neuesten Innovationen von Rheinmetall zu erkunden und sich über deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zu informieren.
Hightech pur: Rheinmetalls Lynx KF41 überzeugt mit Spitzenbewaffnung
Mit dem Lynx KF41 präsentiert Rheinmetall einen innovativen Schützenpanzer, der über eine hochmoderne Hauptwaffe und Waffenstation verfügt. Durch maßgeschneiderte Konzepte für lokale Fertigung und Technologietransfer eröffnet das Unternehmen seinen Kunden eine breite Palette von Möglichkeiten zur Anpassung an individuelle Bedürfnisse.
Rheinmetalls HX-Logistikfahrzeugfamilie besticht durch ihre hohe Mobilität, umfassende Vielseitigkeit und ausgezeichnetes Schutzniveau. Dank dieser Eigenschaften eignet sie sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von effizienter Logistik bis zu speziellen taktischen Aufgaben.
Angesichts der wachsenden Bedeutung der Flugabwehr präsentiert Rheinmetall den hochmobilen Skyranger 35-Turm, der auf verschiedenen Fahrzeugplattformen installiert werden kann. Dieses System bietet eine zuverlässige Lösung, um den Luftraum effektiv zu sichern und sich vor Luftangriffen zu schützen. Die Flexibilität des Skyranger 35-Turms ermöglicht es, maßgeschneiderte Flugabwehrlösungen für unterschiedliche Einsatzszenarien zu schaffen und somit die Verteidigungsfähigkeiten zu stärken.
Die Präsentation des Squad Support Weapon SSW40 von Rheinmetall auf der DEFEA bietet Besuchern die Möglichkeit, einen Einblick in die Zukunft der Waffentechnologie zu erhalten. Der automatische Granatwerfer mit 40mm Munition überzeugt durch sein benutzerfreundliches Design und die breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Rheinmetall informiert umfassend über die innovativen Features und die Einsatzmöglichkeiten dieses wegweisenden Systems.
Die Soldatensysteme der neuesten Generation von Rheinmetall, insbesondere das Gladius 2.0, bieten eine innovative Lösung für die vernetzte Operationsführung. Durch das Android BMS wird eine nahtlose Integration in bestehende Systeme gewährleistet, was die Effizienz und Kommunikation der Truppen im Einsatz erheblich verbessert. Diese fortschrittliche Technologie stärkt die Einsatzmöglichkeiten und Leistungsfähigkeit der Soldaten im Feld.
Die Laser- und Laserlichtmodule von Rheinmetall demonstrieren auf der DEFEA 2025 ihre Vielseitigkeit und Präzision für unterschiedliche Anwendungen. Mit ihrer bewährten Qualität und innovativen Technologie bieten sie eine umfassende Lösung für Verteidigungssysteme. Besucher können die Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit dieser Module vor Ort erleben. Rheinmetalls Laser- und Laserlichtmodule sind ein essenzieller Bestandteil moderner Verteidigungstechnologie.
Die Marine-Scheinziel Bullfighter definiert die Standards in der Abwehr von Antischiffsraketen neu. Das hochmoderne System bietet einen effektiven Schutz für Schiffe und Küstenanlagen und wird bereits in zahlreichen NATO- und nicht NATO-Partnerländern erfolgreich eingesetzt. Dank seiner innovativen Technologie und Zuverlässigkeit ist der Bullfighter ein essentieller Bestandteil der maritimen Verteidigungssysteme auf der ganzen Welt.
Rheinmetall zeigt auf der DEFEA 2025 ein großes Spektrum an Fahrzeugen, Waffen, Systemen und Munition. Besucher können die neuesten Innovationen des Unternehmens entdecken und sich über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten informieren. Besuchen Sie den DEFEA-Stand E2 in Halle 3, um die Zukunft der Verteidigungstechnologie hautnah zu erleben und sich umfassend zu informieren.