Die Kamera verfügt über einen internen Puffer mit bis zu 64 Segmenten, die präzise Aufnahmeserien ohne Datenlücken ermöglichen. Anwender speichern bis zu 64 kurze Sequenzen, bevor die Daten per USB 3.0B oder optionaler 1 TB SSD auf einen Rechner übertragen werden. So eignet sich die MEMRECAM ACS-3 M16 für schnelle Vorgänge in Forschung und Industrie. Mit Boost4-Modus und 1280×896 Pixeln liefert sie bis zu 50.000 fps sowie ISO-20.000-Farbaufnahmen und Mono-HDR-Betrieb.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Extrem hohe Lichtempfindlichkeit der ACS-3 M16 verbessert Aufnahmen deutlich
Mit ISO 20.000 in Farbe und ISO 100.000 im Mono-HDR-Modus erreicht die MEMRECAM ACS-3 M16 eine signifikant gesteigerte Helligkeit im Vergleich zur MEMRECAM GX-8F. Der HDR-Modus verbessert den Dynamikumfang, indem er helle Bereiche abschwächt und Schatten aufhellt, was zu einer ausgewogenen Belichtung führt. Diese Leistungsfähigkeit erlaubt es, selbst bei schwacher Ausleuchtung kontrastreiche Szenen mit hoher Detailgenauigkeit zu dokumentieren und präzise Auswertungen durchzuführen. Sie eignet sich für High-Speed-Aufnahmen unter schwierigen Lichtverhältnissen.
USB-3.0B und 1 TB SSD optimieren Datentransfer und Speicherung
Der USB-3.0B-Interface-Port liefert eine signifikant gesteigerte Bandbreite, die im Vergleich zu üblichen LAN-Schnittstellen Transferzeiten großer Bilddateien um bis zu 75 Prozent verkürzt. Anwender profitieren von einer optimierten Pipeline, die Daten unmittelbar an Analyseserver weiterleitet. Ergänzend kann an dieser Schnittstelle ein 1 TB SSD-Drive integriert werden, das Bildserien vor Ort puffert, Schreibzyklen glättet und aufgrund hoher IOPS-Werte eine stabile, verlustfreie Speicherung ermöglicht. Dies sorgt für unterbrechungsfreien Betrieb und erhöht die Gesamtproduktivität.
Kamera puffert in 64 Segmente speichert 16GB, 32GB, 64GB
Ein integrierter Puffer-Segmentierungsalgorithmus unterteilt den Speicher intelligent in bis zu 64 Bereiche. Dieser Ansatz gewährleistet eine durchgehende, lückenlose und störungsfreie Aufnahme ohne die übliche Lücke beim Auslesen von Daten. Nach jeder Teilaufnahme prüft das System die Integrität und überträgt die segmentierten Datenblöcke automatisiert an den PC. Drei Speicherkonfigurationen – mit 16 GB, 32 GB oder 64 GB – erlauben Nutzern eine bedarfsgerechte Festlegung von Kapazität und Aufnahmedauer sowie maximaler Flexibilität.
Steuerung über PC oder V-PAD: Kompakte ACS-3 M16 mobil
Mit Maßen von nur 128 × 128 × 206 mm (ohne Griff) und einem Gewicht von rund 4,5 kg kann die ACS-3 M16 flexibel zwischen verschiedenen Einsatzorten wechseln. Das schlanke Profil minimiert den Platzbedarf in Labors oder Prüfständen. Die Kamerasteuerung erfolgt über eine PC-Software, die alle Parameter abbildet. Für den Betrieb lässt sich optional ein V-PAD mit 11,6 Zoll großem Touchdisplay anschließen, das schnellen und intuitiven Zugriff auf Funktionen bietet.
Standard- und Spezialoptiken kompatibel mit F-, C- und EF-Mount
Die MEMRECAM ACS-3 M16 unterstützt drei Objektivanschlüsse: F-Mount, C-Mount und EF-Mount. Dies ermöglicht den nahtlosen Einsatz von Mikroskop-, Tele- oder Weitwinkeloptiken ohne zusätzliche Adapter. Nutzer im Bereich Hochgeschwindigkeitstechnik können so die ideale Linse entsprechend der gewünschten Auflösung, des Arbeitsabstands und der Blendenöffnung auswählen. Die flexible Mount-Option erleichtert die Integration von Spezialobjektiven, reduziert Umbauzeiten in Testaufbauten und steigert die Effizienz bei variablen Belichtungsbedingungen. Wissenschaftliche, industrielle und verteidigungstechnische Anwendungen werden gleichermaßen unterstützt.
Kompaktes Design und wechselbare Objektivanschlüsse sichern flexible Nutzung überall
Die MEMRECAM ACS-3 M16 besticht durch modularen Objektivwechsel für F-, C- und EF-Mounts, wodurch sich Standard- und Spezialoptiken gleichermaßen verwenden lassen. Ihre hohe Lichtleistung mit ISO 20.000 (Farbe) und HDR-Mono-Modus eröffnet feinste Detailaufzeichnungen bei unterschiedlichsten Belichtungsszenarien. Ultraschnelle Bildraten bis 50.000 fps, effiziente Speichersegmentierung in bis zu 64 Sequenzen und schnelle Datenübertragung via USB-3.0B oder 1-TB-SSD schaffen optimale Voraussetzungen für anspruchsvolle Versuchsreihen. Ein robustes Gehäuse mit kompakten Maßen sorgt für hohe Mobilität.